„ScratchGate“: Der Skandal erschüttert Apple wegen des auffälligen Fehlers in seinem neuen iPhone 17 Pro

Die Markteinführung des iPhone 17 versprach, für Apple einer der größten technologischen Meilensteine des Jahres zu werden. Doch nur wenige Tage, nachdem die drei Modelle der neuen Familie in den Läden erschienen waren, häuften sich in den sozialen Medien Nutzerbeschwerden. Das Problem, das schnell als „ ScratchGate “ bezeichnet wurde, bezieht sich auf Kratzer und vorzeitigen Lackverschleiß auf einigen neu erschienenen Geräten.
Berichten zufolge weisen die neuen iPhone 17-Modelle Kratzer auf der Keramikglasrückseite und abblätternde Farbe an den Rändern des Kamerablocks auf, wenn sie ohne Schutzhülle verwendet werden. Betroffen sind vor allem die blauen und orangefarbenen Modelle, die in dieser Generation erstmals in verschiedenen Farben erhältlich sind und deren Farbe auf ein Aluminiumgehäuse aufgetragen wird.
iPhone 12

Die Nation
Der argentinische Journalist Federico Ini, Mitarbeiter von La Nación , zeigte in den sozialen Medien ein blaues iPhone 17 Pro Max mit sichtbaren Kratzern auf der Rückseite, nachdem es nur zwei Tage lang normal in seiner Tasche benutzt worden war. „Das Gerät hat deutliche Kratzer, obwohl es weder Stürze noch starke Stöße erlitten hat“, erklärte er.
Hinzu kommen Nutzerkommentare, dass auch bei den Ausstellungsstücken im Apple Store Abnutzungserscheinungen an den magnetischen Ladeflächen und Kanten auftreten, die von Besuchern angefasst werden.
Die Suche nach #ScratchGate auf X, Instagram und Reddit hat bereits Dutzende von Posts mit Fotos von Geräten generiert, die nach nur wenigen Tagen Nutzung beschädigt wurden.
Sogar der auf extreme Haltbarkeitstests spezialisierte YouTuber JerryRigEverything zeigte, dass die lackierten Aluminiumkanten des iPhone 17 relativ leicht abgerieben werden , während das Ceramic Shield-Glas Beschädigungsversuchen besser standhält.
Einbetten
Apple betonte in seiner Präsentation die Rückkehr zu einer einteiligen Aluminiumkonstruktion – leichter und wärmeleitfähiger – anstelle des im iPhone 16 verwendeten Titans. Die Farbe der neuen Modelle wird durch ein Eloxalverfahren erreicht, das sich nun als Ursache der Probleme herausstellt.
Experten weisen darauf hin, dass die Kanten und Ecken die anfälligsten Bereiche sind , da dort die Farbe dünner ist und daher stärker zum Abrieb und zur Abnutzung neigt.
Apple hat sich bislang weder offiziell zu den Vorwürfen im Zusammenhang mit ScratchGate geäußert noch Ersatz- oder Reparaturprogramme für betroffene Benutzer angekündigt.
Wann kommt das iPhone 17 in Argentinien an?Während die Kontroverse zunimmt, warten die argentinischen Verbraucher gespannt auf die Ankunft des iPhone 17 im Land. Dank geänderter Einfuhrzölle für Technologie wird die Markteinführung in diesem Jahr schneller erfolgen als bei früheren Markteinführungen.
MacStation, Apples offizieller Distributor in Argentinien, bestätigte gegenüber Los Andes , dass die neuen iPhones Mitte November erhältlich sein werden.
„Wir sind stolz, die Ankunft des iPhone 17 in Rekordzeit auf dem argentinischen Markt bekannt zu geben. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Kunde das beste Apple-Erlebnis hat und sich während seiner gesamten Reise mit der Marke unterstützt fühlt“, sagte Silvana Niglia, Marketing Managerin bei MacStation, in einem Interview mit Los Andes .
iPhone 17 Air

Netzwerke
Offizielle Geschäfte haben bereits die voraussichtlichen Preise für die neue Smartphone-Familie im Land bekannt gegeben.
Auf der MacStation liegen die Werte ungefähr bei den folgenden (ohne Steuern):
- iPhone 17: 1.799.990 $
- iPhone Air: 1.999.990 $
- iPhone 17 Pro: 2.299.990 $
- iPhone 17 Pro Max: 2.699.990 $
Der Geschäftsführer von Maximstore, Alejandro Goldín, erklärte gegenüber La Nación, dass die Preise „günstiger als in den Vorjahren“ und näher an den US-Preisen sein würden, mit dem Vorteil, dass man im Land offizielle Unterstützung habe.
Die ungefähren Werte bei Maximstore betragen unter Berücksichtigung des aktuellen Dollars:
- iPhone 17: 2.000.000 US-Dollar
- iPhone Air: 2.550.000 US-Dollar
- iPhone 17 Pro: 2.800.000 US-Dollar
- iPhone 17 Pro Max: 2.950.000 US-Dollar
losandes